Warum läuten Glocken wie?
Jeden Tag kann man sie hören. Manchen nerven sie, für andere sind sie ein Stück Kulturgut. Kirchenglocken! Aber wann läuten die eigentlich immer? Das ist ganz klar geregelt in der so genannten Läuteordnung. Achim Stadelmaier hat beim Glockenexperten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Claus Huber nachgefragt.
aus: Privatradioagentur
Glocken und Läuteordnungen der evangelischen Kirchen in Alt-Fellbach
Lutherkirche
Nr. | Glocke | Ton | Inschrift |
Osterglocke | a¹ | osanna + hais + ich + bastion + aydler + zun + eßlingen + gos + mich + im + 1519 + iar + amen + | |
1 | Glaube | c¹ | Hebräer 13,8: Jesus Christus ist gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit |
2 | Hoffnung | f¹ | Theodor, Siegfried Hiob 1,21 gest. v. Ph. Seibold und Frau |
3 | Maicklerglocke | es¹ | 1. Zeile: Zur Predig und Gebet ich sag zur Hochzeit ich sing zur Leich ich klag weckauf zur Arbeit Feierabend MA 2. Zeile: Ich verkünd die Stund Schaid Tag und Nacht Georg Conradus Macclerus Acclesiae Felbach Pastor P L 3. Zeile: Simone Tusnit Schultheis Hans Aldinger Hans Pfister Bürgermeister Martin Brodbeck Michael Seibold Heiligenpfleger |
4 | Liebe | asº | Markus 10,14: Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes |
Einzelglocken der Lutherkirche Fellbach
Vollgeläut der Lutherkirche Fellbach
Einzelglocken als MP3 | Vollgeläut als MP3 |
Einzelglocken als M4A | Vollgeläut als M4A |
Aufgenommen von Roman Rückner
Die Läuteordnung der Lutherkirche als Download (pdf, 298 KB)
Pauluskirche
Nr. | Glocke | Ton | Inschrift |
1 | Betglocke | c | In schwerer Zeit warst du gegossen, bist leider nicht aus Bronze geflossen. Aus Eisenerz bist du gemacht. Sei du für Kind und Kindeskinder noch dieser Notzeit lauter Künder, in der wir diesen Bau vollbracht. |
2 | Totenglocke | es | Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben. |
3 | Taufglocke | as | Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht! |
4 | Friedensglocke | f' | Occisos plango - Pacem voco (Ich klage um die Gefallenen - ich rufe den Frieden) |
Melanchthonkirche
Nr. | Glocke | Ton | Inschrift |
1 | Betglocke | f’ | „Haltet an am Gebet! – Zur Erinnerung an den Bau der Melanchthonkirche und an unser fünfundzwanzigjähriges Geschäftsjubiläum gestiftet von Paul Egelhof und Frau Elisabeth, geb. Seibold, 1964.“ |
2 | Kreuzglocke | as’ | „Geduldig in Trübsal! - In dankbarer Erinnerung an unsere Eltern gestiftet von Albert Eisele und Frau Isolde geb. Krotz, 1964“ |
3 | Taufglocke | b’ | „Seid fröhlich in Hoffnung! – In liebendem Gedenken an meine Frau Martha, geb. Rieger, gestiftet von Ernst Schäfer 1964. Ihr Denkspruch: Was du Herr segnest, das ist gesegnet ewiglich.“ |
Johannes-Brenz-Kirche
Nr. | Glocke | Ton | Inschrift |
1 | ohne Namen | b’+4 | „Gott ist Liebe“ |
Die Zusammenstellung Glocken unserer Kirchen als Download (pdf, 315k)